Scroll Top
DAS GEHEIMNIS
DER BLUTGRÄFIN

Wird dieses 4-Gänge-Menü euer letztes?

Neue Termine und neue Locations für 2026 ab sofort im Vorverkauf!

Als unsere Gäste werdet ihr in das Jahr 1971 in die slowakischen Karpaten transportiert, wo ihr euch plötzlich auf Schloss Schächtitz wiederfindet – ein imposantes und mythenumranktes Ensemble. Hier hat Ende des 16. Jahrhunderts Elisabeth Báthory ihr Unwesen getrieben, die wegen 612 ermorde­ter jungfräulicher Dienstmädchen im Guinness-Buch der Rekorde steht. Sie bekam den Titel Blutgräfin verliehen und wurde zur Vorlage für zahl­reiche Vampirgeschichten. Der Überlieferung nach soll sie die Dienstmädchen umgebracht und in ihrem Blut gebadet haben, um sich ewig jung halten zu wollen.

Nachdem das Schloss viele Jahre unbewohnt war, leben dort heute wieder Nach­­fahren der Báthory, die mittlerweile auch Touristen willkommen heißen. Die Familie serviert euch ein köstliches 4-Gänge-Menü, das allerdings von einem grausamen Verbrechen überschattet wird, das den Blutdurst einiger Familienmitglieder wieder zu wecken scheint. Nimmt ein jahrhundertelanger und blutiger Rachefeldzug an diesem Abend sein Ende?

Freut euch auf ein gruseliges Spektakel in feinem Ambiente unterschiedlicher Locations in Verbindung mit einem gaumenverwöhnenden 4-Gänge-Menü. Doch Achtung: Das blutige, spannende und witzige Krimi-Dinner war bislang immer ausverkauft!

Ihr werdet als Gruppe von uns vor Ort zusammen platziert. Das Schauspiel findet auf keiner Bühne, sondern mittendrin statt. Deshalb gibt es ausschließlich gute Plätze.

Dauer:
ca. 3,5 Stunden
Preise:
zwischen 58,00 € & 71,00 € (je nach Menü und Location, auch mit Ermäßigungen)
Gruppen-Rabatte:
12 % ab 10 Personen, 18 % ab 20 Personen, 22 % ab 30 Personen

Regie und Autor:
Florian Wein

Technische Leitung:         
Patrick Seibicke (Veranstaltungstechnik Seibicke)

Ensemble

Neue leckere Termine

Plätze verfügbar
Restplätze verfügbar
Ausverkauft
FR, 26.09.2025 19.00 Uhr

SPEINSHART, Kloster-Gasthof

SA, 27.09.2025 19.00 Uhr

BAD GÖGGING, Wellness- & Genusshotel Der Eisvogel

FR, 10.10.2025 19.00 Uhr

OBERVIECHTACH, Emil-Kemmer-Haus

SA, 11.10.2025 19.00 Uhr

VOHENSTRAUSS, Restaurant in der Stadthalle

SA, 18.10.2025 19.00 Uhr

WUNSIEDEL, Luisenburg Resort

FR, 24.10.2025 19.00 Uhr

WEIHERHAMMER, Restaurant Elements

SA, 25.10.2025 19.00 Uhr

WEIHERHAMMER, Restaurant Elements

SO, 26.10.2025 18.00 Uhr

NEUNBURG V.W., Birners Kulinarik am Golfplatz (Golfclub Oberpfälzer Wald)

FR, 31.10.2025 19.00 Uhr

BODENWÖHR, Brauerei Jacob (Halloween-Special)

SA, 01.11.2025 19.00 Uhr

BODENWÖHR, Brauerei Jacob (Halloween-Special)

FR, 07.11.2025 19.00 Uhr

WACKERSDORF, Gasthof Hotel Glück Auf

SA, 08.11.2025 19.00 Uhr

FENSTERBACH, Hotel Wolfringmühle

FR, 14.11.2025 19.00 Uhr

NEUNBURG V.W., Birners Kulinarik am Golfplatz (Golfclub Oberpfälzer Wald)

SA, 15.11.2025 19.00 Uhr

SCHWANDORF, Café Lawendls

FR, 28.11.2025 19.00 Uhr

MOOSBACH, Landhotel Goldenes Kreuz

SA, 29.11.2025 19.00 Uhr

MOOSBACH, Landhotel Goldenes Kreuz

FR, 05.12.2025 19.00 Uhr

SCHWANDORF-KLARDORF, Turmrestaurant Obermeier

SA, 06.12.2025 19.00 Uhr

NEUNBURG V.W., Birners Kulinarik am Golfplatz (Golfclub Oberpfälzer Wald)

FR, 19.12.2025 19.00 Uhr

WAGING AM SEE, Hotel Eichenhof

SA, 20.12.2025 19.00 Uhr

WAGING AM SEE, Hotel Eichenhof

FR, 06.02.2026 19.00 Uhr

BODENWÖHR, Brauerei Jacob

SA, 07.02.2026 19.00 Uhr

BODENWÖHR, Brauerei Jacob

SO, 08.02.2026 18.00 Uhr

BODENWÖHR, Brauerei Jacob

FR, 20.02.2026 19.00 Uhr

FENSTERBACH, Hotel Wolfringmühle

SA, 21.02.2026 19.00 Uhr

FENSTERBACH, Hotel Wolfringmühle

FR, 06.03.2026 19.00 Uhr

SULZBACH-ROSENBERG, Hotel Gasthof zum Wulfen

SA, 05.09.2026 19.00 Uhr

BOGEN, Gasthof Greindl

FR, 02.10.2026 19.00 Uhr

BRENNBERG, Restaurant im Chaletdorf Laumertal

SA, 03.10.2026 19.00 Uhr

BRENNBERG, Restaurant im Chaletdorf Laumertal

FR, 23.10.2026 19.00 Uhr

OBERVIECHTACH, Emil-Kemmer-Haus

SA, 24.10.2026 19.00 Uhr

CHAM, freys Restaurant

FR, 30.10.2026 19.00 Uhr

MOOSBACH, Landhotel Goldenes Kreuz

SA, 31.10.2026 19.00 Uhr

MOOSBACH, Landhotel Goldenes Kreuz

FR, 06.11.2026 19.00 Uhr

WENZENBACH, Gasthaus Zum Kneißl

SA, 07.11.2026 19.00 Uhr

BODENWÖHR, Brauerei Jacob

FR, 13.11.2026 19.00 Uhr

BODENWÖHR, Brauerei Jacob

Weitere Bestellmöglichkeiten

Per Anruf

unter 0160 / 92 46 10 82
(auch WhatsApp)

 

ÜBER NT-TICKET

"Das Geheimnis der Blutgräfin" bei NT-Ticket

Per Email

unter
tickets@ovigo-theater.de

IN VORVERKAUFSSTELLEN

u.a. Tourismusbüro Schwandorf, Brauerei Jacob Bodenwöhr, Reiseland Koller Vohenstrauß & Oberviechtach, Tourist-Info Cham, Buchhandlung am Tor Neunburg v.W., Rathaus Lappersdorf, Straubinger Tagblatt

Besetzung:

Daniel Adler, Renate Bauer, Martina Baumer, Bernhard Beer, Jonas Betz, Charlotte Bielefeldt, Finn Ebenschwanger, Freya Fehse, Meike Föckersberger, Erasmus Gerhards, Christina Götz, Max Hegner, Rita Heindl, Paula Klepser, Lena Kohl, Marietta König, Matthias Kulig, Katharina Mühln, Markus Pleyer, Tobias Schmauß, Ingrid Schramm, Katerina Schroeter, Cora Spalek, Daniela Stanilewicz, Martina Würfl

Mit freundlicher Unterstützung von:

       

Häufig gestellte fragen

Das Dinner mit Killer des OVIGO Theaters verbindet spannendes Krimi-Theater mit kulinarischen Genüssen. Es gibt keine feste Bühne, die Darsteller spielen mitten im Publikum. Zwischen den Szenen wird ein 4-Gänge-Menü serviert, das sich von Location zu Location unterscheidet.

 Jeweils eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung.

Niemand MUSS mitmachen. Aber das Publikum wird teilweise durchaus miteinbezogen. Wer dies explizit nicht wünscht, kann uns vorab oder auch noch vor Ort informieren. Aber seid versichert: Bisher war jede Publikumsinteraktion ein großer Spaß!

In Abstimmung mit dem jeweiligen Lokal werden wir das gerne berücksichtigen. Informiere uns einfach über info@ovigo-theater.de.

„Das Geheimnis der Blutgräfin“ dauert (je nach Größe der Location und Anzahl der Gäste) inklusive Menü ca. dreieinhalb Stunden.

Bei allen Terminen bekommt ihr eure Plätze vor Ort zugewiesen. Auch als größere Gruppe könnt ihr definitiv immer zusammen sitzen. Von allen Plätzen aus habt ihr beste Sicht auf das Geschehen.

Falls ihr z.B. bei anderen Gästen sitzen möchtet, teilt uns das bitte im Vorfeld mit und wir berücksichtigen das im Sitzplan.

Nein, ihr könnt kommen, wie ihr wollt. Allerdings freuen wir uns immer, wenn sich auch die Besucher in das Setting einfügen. Bei „Das Geheimnis der Blutgräfin“ befinden wir uns auf einer mythenumrankten Burg in den slowakischen Karpaten im Jahr 1971.

Ja, sofern nicht anders auf dem Menü oder in der Beschreibung angegeben.

 Wer die Besetzung eines bestimmten Termins wissen möchte, kann uns gerne über info@ovigo-theater.de fragen.

Wir empfehlen „Das Geheimnis der Blutgräfin“ ab 12 Jahren.

Fotos sind während den Spiel-Szenen nicht gestattet. Gerne können aber hinterher Erinnerungsfotos mit den Darstellern gemacht werden.

Bei einigen Vorstellungen werden Fotos für unsere Öffentlichkeitsarbeit gemacht. Solltet ihr nicht einverstanden sein, dass Fotos veröffentlicht werden, auf denen ihr zu sehen sein könntet, sagt uns vor Beginn der Vorstellung bitte Bescheid. Gerne schicken wir euch auch Fotos per Mail zu, um sie selbst zu nutzen.

Ja! Für Gruppen ab 10 Personen bieten wir einen Rabatt von 12 % pro Ticket an. Ab 20 Personen sind es 18 % und ab 30 Personen sogar 22 %.

Oben auf der Seite findet ihr die Links zur Bestellung. Oder ihr ruft an (0160 / 92 46 10 82) oder schickt eine Mail (tickets@ovigo-theater.de).

Ja! Unser Krimi-Dinner kann für Vereine, Firmen, Organisationen zu einem Sondertermin gebucht werden. Gerne sprechen wir mit euch die Details ab. Gerne per Telefon (0160 / 92 46 10 82) oder Mail (tickets@ovigo-theater.de).