Geschichtliche Wandertour von Nabburg nach Perschen

Ab Sommer 2023: neue OVIGO-Zeitreise in Nabburg!

Das OVIGO Theater hat mit „Stille Wasser – die Naab erzählt“ 2023 eine brandneue Zeitreise im Programm. Dies ist eine geführte Erlebniswanderung mit Schauspiel – ähnlich wie die Touren zu den Burgen Murach, Thanstein und Schellenberg oder die deutsch-tschechische Führung Fingierte Grenzen.

Unsere neue Zeitreise beginnt in der historischen Altstadt von Nabburg. Entlang der Naab erfahrt ihr, wie wichtig das Wasser für den Menschen schon immer war. Denn schon zu Zeiten des Dreißigjährigen Krieges führten hölzerne Wasserleitungen nach Nabburg.

Auf der geführten Wanderung entlang des Flusses Richtung Perschen erfahrt ihr in spannenden Schauspielszenen, warum es in Nabburg den Ortsteil Venedig gibt, wie man einst das Bier gekühlt hat oder an welchen Stellen die geheimnisvolle Drud aufgetaucht sein soll, vor der sich die Nabburger fürchteten und es vielleicht sogar noch heute tun.

Bevor die Gruppe nach Perschen kommt, werden einige Stopps eingelegt und historische Figuren bringen Faszinierendes über die Flusslandschaft, Land und Leute näher. Im Bauernmuseum in Perschen könnt ihr noch mehr erfahren und bei einer Brotzeit oder Kaffee und Kuchen die Wanderung gemütlich ausklingen lassen.

„STILLE WASSER – DIE NAAB ERZÄHLT“ – DIE TERMINE

  • 2023 nur noch Gruppenanfragen zu einem Sondertermin

Preise:
13,00 € / 6,00 € (Kinder, Schüler, Studenten)
Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte erhalten 20 % Rabatt auf ihre Karte.
Treffpunkt: Rathaus Nabburg
Adresse für die Anfahrt: Oberer Markt 16, 92507 Nabburg

ZEITREISE NABBURG NACH PERSCHEN – DIE KARTEN

Für die Ticket-Bestellung nutzt ihr folgendes Formular. Ihr erhaltet innerhalb weniger Stunden eine Antwort mit allen Informationen zur Zahlung.

Und nun? Innerhalb von wenigen Stunden bekommt ihr eine E-Mail mit allen Informationen zur Zahlung.

Alternative Bestellmöglichkeiten:

  • über OVIGO-Hotline: 0160 – 92 46 10 82 oder 09676 / 92 38 456 (zwischen 11 und 20 Uhr)
  • per Mail-Anfrage über tickets@ovigo-theater.de

EXKLUSIVE TERMINE SICHERN – DIE GRUPPENBUCHUNGEN

Die Nabburger Zeitreise könnt ihr gerne als Gruppe buchen. Die Erlebnisführung bietet sich ideal für Geburtstage, Firmenfeiern oder Vereinsaktivitäten an. Wer „Stille Wasser – die Naab erzählt“ buchen möchte, kann hierfür ganz einfach nachfolgendes Formular ausfüllen und wir setzen uns umgehend mit euch in Verbindung. Alternativ auch direkt eine E-Mail an tickets@ovigo-theater.de oder Anruf an 0160 – 92 46 10 82 oder 09676 / 92 38 456.

Gruppengröße: maximal 40 Personen
Preis: 229,00 €

Innerhalb von wenigen Stunden setzen wir uns nach der Anfrage mit euch in Verbindung.

Diese Gruppen hatten bereits exklusive OVIGO-Buchungen (Auswahl):
Landratsamt Schwandorf, Freunde der Kunst Oberviechtach, Oberpfalzmedien, MdB Marianne Schieder, Asklepios Klinik Oberviechtach, Caritas Cham, Lebenshilfe Schwandorf, Bund Deutscher Amateurtheater, HPZ Irchenrieth, VR Nordoberpfalz, Dr. Loew, Gärtnerei Baumer, Kennametal, Evangelisches Bildungswerk Oberpfalz, DJK Steinberg am See, Bürgertreff Burglengenfeld, Mehrgenerationenhaus Regenstauf, Burghofspiele Falkenstein, DJK Gleiritsch, Australia Selb, Oberpfalzverein, Gemeinderat Georgenberg, Stötzner-Schule Weiden, Gruber Gruppe, Steuerkanzlei Hartl, Festspielverein Nittenau, Kolping Pfreimd, St. Anna Kinderhaus Wernberg-Köblitz, Neuner Insekten- & Sonnenschutz, Theaterkiste Nürnberg-Langwasser, Sparkasse Landkreis Schwandorf, Blaskapelle Teunz, Städtepartnerschaftsverein Nittenau, Volksschule Moosbach, Dlubal Software, Kulturfreunde Rötz, Optic Biasin, Schaukampfgruppe Schwertbrecher, Gregor-Mendel-Gymnasium Amberg, Mühlbauer Maschinenbau, TSV Boogie Rabbits Wackersdorf, Frauenbund Dieterskirchen, Diakonie Schwandorf, TSV Tännesberg, Lehrerinnen- & Lehrerverband Oberviechtach, Theaterwerkstatt Sulzbach-Rosenberg, Zahnarztpraxis Dr. Schwindler, Kunstverein Unverdorben, Grundschule & Kindergarten Winklarn, Arbeitskreis Asyl Nabburg

„STILLE WASSER – DIE NAAB ERZÄHLT“ – INFORMATIONEN

  • Parkplätze stehen direkt in der Altstadt zur Verfügung. Treff- und Startpunkt ist beim Rathaus Nabburg.
  • Die Zeitreise verläuft entlang der Naab zum Baunermuseum nach Perschen. Von dort müsste man selbst zurückgehen.
  • Im Bauernmuseum gibt es mit dem Zeitreise-Ticket kostenlosen Eintritt. Dort kann man auch Verpflegung erwerben.
  • Die Strecke geht über circa 2 Kilometer und ist leicht zu begehen.
  • Hunde dürfen nicht mitgeführt werden.
  • Die Zeitreise dauert rund 100 Minuten.
  • Eine Gruppe besteht stets aus bis zu ca. 30 Personen.
  • Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Vom Veranstalter wird keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen, soweit sie nicht auf Vorsatz, oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
  • Bei einigen Vorstellungen werden Fotos für unsere Öffentlichkeitsarbeit gemacht. Solltet ihr nicht einverstanden sein, dass Fotos veröffentlicht werden, auf denen ihr zu sehen sein könntet, sagt uns vor Beginn der Führung bitte Bescheid.
  • Kooperationspartner: Stadt Nabburg

„STILLE WASSER“ – EINDRÜCKE

ZEITREISE „STILLE WASSER“ – BESETZUNG

AUTOREN:
Kathrin Straubinger, Irene Ehemann

REGIE:
Kathrin Straubinger

SCHAUSPIELER:
Daniel Adler, Josef Götz, Rita Heindl, Petra Sommer-Stark

GÄSTEFÜHRER:
Irene Ehemann, Ulrich Süß, Gudrun Vogt

ZEITREISE NABBURG – HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Finden die Führungen auch bei schlechtem Wetter statt?
Die Führungen finden grundsätzlich auch bei Regen statt. Wir sagen ab, wenn es eine amtliche Unwetterwarnung gibt. Kartenkäufer werden stets informiert.

Ist die Führung der klassischen Variante auch für Kinder geeignet?
Die Führung ist für Kinder ab 6 Jahren zu empfehlen.

Dürfen Hunde an den Führungen teilnehmen?
Leider nicht.

Kann ich als Rollstuhlfahrer an der Führung teilnehmen? Dürfen Kinderwägen mitgenommen werden?
Für Rollstuhlfahrer oder gehbehinderte Menschen ist die Teilnahme an der Tour möglich. Gleiches gilt für die Mitnahme von Kinderwägen.

Wie fit muss ich sein?
Die Zeitreise dauert ungefähr 100 Minuten und erstreckt sich über ca. 2 Kilometer.

Muss ich an Proviant denken?
Die Zeitreise endet beim Bauernmuseum Perschen. Dort gibt es Brotzeit, Kuchen und Kaffee.

Lohnt es sich, die Führung mehrmals mitzumachen?
Ja! Zu jedem Termin spielen andere Darsteller und Gruppenführer. Jeder Mitwirkende bringt eine ganz eigene Note in die Führung.

Muss ich verkleidet kommen?
Nein. Come as you are. Aber wir hatten schon Besucher, die mittelalterlich gewandet waren. Dies passte natürlich ideal zur Atmosphäre. Es steht euch natürlich völlig frei.

Wie erfahre ich, welcher Schauspieler oder Führer wann dabei ist?
Wer die Besetzung eines bestimmten Termins wissen möchte, kann uns gerne über info@ovigo-theater.de fragen.

Ich finde das so spannend, ich möchte am liebsten gleich selbst mitmachen. Geht das?
Na klar! Wer OVIGO kennt, weiß, dass wir Neue und Interessierte blitzschnell miteinbinden. Bei dieser Zeitreise könnt ihr als Schauspieler oder Gästeführer teilnehmen – ob als Erwachsener oder Kind. Meldet euch über info@ovigo-theater.de.

Bock auf weitere OVIGO Theater Zeitreisen? Mit Königsverrätern, Raubrittern, Geisterwesen oder Grenzerfahrungen? HIER ENTLANG.

Oder Lust, selbst als Schauspieler oder Gästeführer mit dabei zu sein? Komm an Bord! HIER GIBT ES ALLE INFOS.