Bereits seit acht Jahren ist das OVIGO Theater Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst (kurz: BFD). Nun werden neue „Bufdis“ für vielfältige kreative Aufgaben gesucht.
Seit dem Jahr 2017 waren 14 „Bufdis“ bei OVIGO beschäftigt. Intendant Florian Wein, selbst einst Zivildienstleistender beim Malteser Hilfsdienst, vergleicht den BFD mit einem freiwilligen sozialen oder kulturellen Jahr. „Es gibt viele Gemeinsamkeiten“, so Wein. „Es ist ideal für Schulabgänger, die sich erst orientieren möchten. Aber auch ältere Menschen wurden bereits Bundesfreiwillige, weil sie nach einer neuen und sinnvollen Betätigung suchten.“
Ein „Bufdi“ hat beim OVIGO Theater vielfältige Aufgaben. „Organisatorisches oder klassische Büro-Tätigkeiten können die Bundesfreiwilligen von zuhause aus oder von unserem Probenraum in Schwarzenfeld erledigen“, so Florian Wein. Wichtig ist den OVIGOs eine gewisse Eigenständigkeit und die Lust, aktiv am Theatergeschehen teilzuhaben und es mitzugestalten. Bundesfreiwillige sind somit auch als Regie-Assistenzen, Technik-Bediener, Bühnenbauer oder Bastler aktiv – je nach Stärken und Vorlieben. „Der Lernfaktor ist enorm“, sagt Intendant Wein. „Das Theater ist so vielfältig wie das Leben selbst.“
Ein Bundesfreiwilliger hat, je nach Alter, eine wöchentliche Arbeitszeit zwischen 20,5 und maximal 35 Stunden und erhält ein Taschengeld. Der Dienst sollte bestenfalls ein Jahr dauern. Da das OVIGO Theater mit den Produktionen stets unterwegs ist, sind auch die Einsatzorte vielfältig. Dennoch gibt es bei OVIGO zentrale Orte, die eine wichtige Rolle spielen, z. B. der Theaterfundus und die Werkstatt in Pfreimd oder die Probenräume in Schwarzenfeld, Gleiritsch und Oberviechtach. Laut OVIGO ist ein Wohnort in der Oberpfalz genauso wünschenswert wie ein Führerschein der Klasse B bzw. ein eigenes Auto. Allein im laufenden Jahr bespielte der Verein bereits 60 verschiedene Spielorte mit 115 Aufführungen.
Wer als "Bufdi" kommt, bleibst meist auch
Die ehemalige Bundesfreiwillige Ingrid Schramm, hier bei der Maske von „Spamalot“, ist mittlerweile ausgebildete Maskenbildnerin.
Im Jahr 2026 wird das Programm weiter ausgebaut und deshalb sucht das OVIGO Theater wieder neue Bundesfreiwillige, die sich kreativ verwirklichen möchten. Intendant Florian Wein ist von den „Bufdis“ der letzten Jahre begeistert: „Es spricht eine deutliche Sprache, wenn man sieht, dass sämtliche der letzten Bundesfreiwilligen auch nach ihrem Dienst noch aktiv bei uns dabei sind.“ Die aktuelle Freiwillige Marietta König aus Gebenbach hat bereits angekündigt, auch nach Ende ihres BFD weiterhin selbst bei OVIGO Theater spielen zu wollen. So lief es auch zuvor mit Charlotte Bielefeldt, die für OVIGO aus Hessen kam und nun in Regensburg heimisch geworden ist.
Mónica Fino kam für den BFD gar aus Kolumbien nach Weiden und macht dort mittlerweile eine Ausbildung zur Schreinerin. „Das handwerkliche Talent konnte sie zuvor bei OVIGO unter Beweis stellen“, so Florian Wein. Weitere leuchtende Beispiele sind Paul Nürnberger (aus Regensburg), Daniel Adler (Bad Abbach, studiert nun Schauspiel in Linz), Emma Freitag (Mintraching), Paula Klepser (Teunz) oder Ingrid Schramm (Nürnberg, über OVIGO zur professionellen Maskenbildnerin geworden).
Erste Vorstellungsrunden für neue Bundesfreiwillige sollen bald beginnen. Interessierte können sich jederzeit bewerben – per Email über info@ovigo-theater.de oder postalisch an OVIGO Theater e.V., Am Geißet 20, 92521 Schwarzenfeld (z.H. Ilona Glück). Weitere Informationen zum Bundesfreiwilligendienst gibt es HIER auf unserer Seite.