Scroll Top

Monty-Python-Spektakel „Spamalot“ bekommt dritte Saison

„SPamalot“ geht erneut in die Verlängerung! Nun stehen neuen Termine für 2026 fest. Mittlerweile besuchten uns bereits rund 6.000 Menschen. Lasst uns gemeinsam erneut auf Gralssuche gehen!

Nach ausschließlich ausverkauften Vorstellungen in Neunburg vorm Wald und Bad Abbach 2025 mit rund 3.000 Besuchern begrüßte das OVIGO Theater in diesem Jahr nochmal so viele Menschen zu den Aufführungen des Erfolgsmusicals Spamalot. Nun steht fest: Zu den 19 Aufführungen werden mindestens sechs weitere hinzukommen. Die OVIGOs bringen das aufwendige Bühnenspektakel 2026 ein weiteres Mal zurück.

Nach den Open-Air-Aufführungen in diesem Sommer in Nabburg und Grafenwöhr sind nun wieder Hallen an der Reihe. „Die Freiluft-Atmosphäre war schon etwas Besonderes“, so Regisseur Florian Wein, der vor allem von der Burgruinen-Kulisse der Naturbühne Schönberg Grafenwöhr schwärmt. Obwohl es bei den letzten Aufführungen des aktuellen Jahres auch ein paar Missgeschicke gab: Der Inspizient zog sich einen Muskelfaserriss zu und Cora Spalek, eine der Hauptdarstellerinnen, riss sich bei einer der Tanz-Choreografien das Außenband im Sprunggelenk. „Die letzte Aufführung spielte sie auf Krücken und ernte entsprechend euphorischen Applaus“, erinnert sich Wein.

Neben „Das Leben des Brian“ ist „Die Ritter der Kokosnuss“ der wohl bekannteste und beliebteste Film der legendären Komikertruppe Monty Python aus England. Im Oktober 2024 feierte die Musical-Umsetzung „Spamalot“ vom OVIGO Theater eine fulminante Premiere in der Schwarzachtalhalle Neunburg vorm Wald.  „Spamalot“ ist mittlerweile das erfolgreichste OVIGO-Bühnenstück in der Geschichte des Vereins.

Im Jahr 2026 ist das urkomische Musical somit wieder auf Tour. Es beginnt mit einem Doppeltermin (17./18. Januar) in der Stadthalle Neustadt/Waldnaab, die man bereits in diesem Frühjahr bis auf den letzten Platz füllen konnte. Am 28. Februar verschlägt es das Oberpfälzer Ensemble sogar nach Mittelfranken, wenn ein Gastspiel in der Karl-Diehl-Halle in Röthenbach/Pegnitz ansteht. Am 28. und 29. März gibt es „Spamalot“ erneut im Kurhaus Bad Abbach zu sehen. Die Frühjahrstour endet mit einem Termin am 18. April im Kettelerhaus Tirschenreuth.

Grandiose Songs, inklusive "Always look on the bright side of life"

Monty Python’s „Spamalot“ beim Open Air 2025 in Grafenwöhr

Insgesamt sind rund 50 Menschen bei der Produktion „Spamalot“ beteiligt. Neben den Schauspielern gibt es Live-Musiker, Techniker, Bühnen-,  Kostüm- und Maskenbildner, Requisiteure, Kulissenschieber und einen Inspizienten. Der riesige Aufwand, der betrieben wurde, hat sich nun ausgezahlt. Schon frühzeitig hatte sich herumgesprochen, dass das OVIGO Theater mit „Spamalot“ wohl einen Megahit auf die Bühne bringt.

Wie auch im Film geht es um König Artus, der seine Ritter der Tafelrunde um sich schart und von Gott höchstpersönlich auserkoren wird, den Heiligen Gral zu finden.  Auf dem Weg dahin erleben die Ritter allerlei kuriose und sehr lustige Abenteuer. Das Killerkaninchen, der arm- und beinlose schwarze Ritter („nur eine Fleischwunde“) oder die gemeinen Franzosen sind längst in die Filmgeschichte eingegangen. Neben bekannten Szenen aus dem Film gibt es eigens für das Stück geschriebene Lieder. Dazu gehört aber auch „Always Look on the Bright Side of Life“, das dank des Films „Das Leben des Brian“ bekannt wurde.

Die Darsteller kommen aus allen Winkeln Ostbayerns. Michael Zanner (aus Lappersdorf) schlüpft in die Rolle des König Artus. An seiner Seite sind z. B. Katharina Mühln (aus Grafenwöhr), Stephanie Meier (Schwarzhofen), Thomas Gitter (Oberviechtach), Daniel Adler (Bad Abbach), Cora Spalek (Hohenburg), Finn Ebenschwanger (Schwandorf), Valentin Kraus (Nabburg), Lena Kohl (Mantel) oder Markus Pleyer (Weiden) zu sehen. Die zehnköpfige Live-Band wird von Andreas Lehmann (Neunburg vorm Wald) dirigiert. Um die Technik kümmert sich Patrick Seibicke aus Vohenstrauß. Die Choreografien wurden von der Kanadierin Melanie Old konzipiert. Das Bühnen- und Kostümbild wurde von Magdalena Wimmer (Andechs) erstellt.

Tickets und weitere Informationen findet man HIER auf unserer Seite. Der Preis für ein Ticket liegt je nach Kategorie und Rabatt zwischen 12 und 21 €. Für  größere Gruppen, spezielle Vereine, Schüler oder beeinträchtigte Personen gibt es verschiedene Ermäßigungen.

Herzlichst, Euer OVIGO Theater e.V.

Letzte Beiträge

Clear Filters