Wenn uns die Wälder Geschichten erzählen
Aufregende Naturtour von der Silberhütte durch den Grenzwald
Einsteigen und los geht’s! Unsere OVIGO-Zeitmaschine nimmt euch mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Endstation: Mittelalter. Bevor wir aber dort ankommen, wo die Burg Schellenberg von edlen Rittern und furchteinflößenden Raubrittern bewohnt wurde, legen wir noch einige Stopps im 19. und 20. Jahrhundert ein: Wir sehen uns das Leben an der Grenze zu Zeiten des Kalten Krieges an, erfahren, wie hart die Arbeit in den Granit-Steinbrüchen war, wieso in der Region so viele Fichten wachsen und mit welchen Schwierigkeiten der Wald im Zuge des Klimawandels zu kämpfen hat.
„Durch den Grenzwald zu den Granitriesen“ ist eine Zeitreise, bei der wir eine Wanderung durch eine faszinierende Naturlandschaft mit spannender Historie und packenden Schauspielszenen verbinden. Ihr trefft auf sagenhafte Gestalten und historische Figuren, lauscht unfassbaren und unheimlichen Geschichten – und kommt hoffentlich zum Schluss wieder in der Gegenwart an.
Die Führung startet beim Skilanglaufzentrum Silberhütte – von dort aus führt uns der Weg durch den Grenzwald rund 4 Kilometer zur Burg Schellenberg. Die Zeitreise endet hier, sodass ihr genug Zeit habt, die Burg selbstständig zu erklimmen und den herrlichen Blick vom Turm zu genießen. Auf dem Rückweg, den ihr auf eigene Faust beschreiten könnt, empfehlen wir einen Abstecher zum Aussichtsturm Havran oder zur Hubertus-Kapelle.
Die Zeitreise fand 2021 und 2022 statt. 2023 legt die Tour eine Pause ein.
WANDERUNG ZUR BURG SCHELLENBERG – INFORMATIONEN
- Gesamtdauer und Länge der Wanderung: rund 3 Stunden und rund 4 Kilometer einfacher Weg (Rückweg dann selbstständig)
- Parkplätze: beim Langlaufzentrum Silberhütte (Silberhütte, 95671 Bärnau).
- Ihr müsst keine Parkplatzgebühr entrichten. Ihr bekommt von uns vorab eine gültige Parkerlaubnis.
- Bitte denkt an Proviant, Wanderschuhe und wetterfeste Kleidung.
- Die Führung eignet sich leider nicht für Rollstuhlfahrer und Kinder unter 10 Jahren.
- Hunde dürfen nicht mitgeführt werden.
- Eine Gruppe besteht stets aus bis zu ca. 26 Personen.
- Das Betreten des Waldes erfolgt auf eigene Gefahr. Die BaySF (Bayerische Staatsforsten) weist auf die Gefahren im Wald, insbesondere abseits der Wege hin, z.B. abgestorbene oder kranke Bäume und Äste, Wurzeln, Felsen, Gewässer, Insekten, giftige Pflanzen. Eine Verkehrssicherungspflicht der BaySF im Wald und auf dem Wald gleichgestellten Flächen, z.B. Waldwege besteht nicht. Die Teilnehmer sind für sich selbst verantwortlich. Die BaySF und das OVIGO Theater übernehmen keinerlei Haftung. Die BaySF können bei Vorliegen wichtiger Gründe dem Teilnehmer einen Platzverweis erteilen.
- Bitte schützt euch vor Zecken. Wir empfehlen das Insektenschutzmittel „Autan Protection Plus Zeckenschutz“, das bei uns an der Anmeldung zur Verfügung gestellt wird. Dieses Spray kann man auf Schuhe und Hosenbeine auftragen.
- Wer auf eigene Faust noch zum Havran (vierthöchster Gipfel im Oberpfälzer Wald) wandern möchte, muss einen Ausweis mitführen (tschechisches Staatsgebiet).
- Bei einigen Vorstellungen werden Fotos für unsere Öffentlichkeitsarbeit gemacht. Solltet ihr nicht einverstanden sein, dass Fotos veröffentlicht werden, auf denen ihr zu sehen sein könntet, sagt uns vor Beginn der Führung bitte Bescheid.
„DURCH DEN GRENZWALD ZU DEN GRANITRIESEN“ – HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Wo beginnt die Führung, wo parke ich?
Ihr könnt auf den zahlreichen Parkplätzen des Skilanglaufzentrums Silberhütte parken. Ticketkäufer bekommen im Vorfeld einen kostenlosen Parkausweis, der in das Auto gelegt werden kann. Der Startpunkt ist etwas weiter oben beim Kiosk bzw. der Laser-Biathlon-Anlage.
Finden die Führungen auch bei schlechtem Wetter statt?
Die Führungen finden grundsätzlich auch bei Regen statt. Wir sagen ab, wenn es eine amtliche Unwetterwarnung gibt. Kartenkäufer werden stets informiert.
Wie fit muss ich sein?
Wir empfehlen die Führung für geübte Wanderer. Die Wanderung (inklusive Rückweg) zieht sich über rund 8 Kilometer.
Ist die Führung auch für Kinder geeignet?
Die Führung ist für Kinder ab 10 Jahren zu empfehlen.
Dürfen Hunde an den Führungen teilnehmen?
Leider nicht.
Kann ich als Rollstuhlfahrer an der Führung teilnehmen? Dürfen Kinderwägen mitgenommen werden?
Für Rollstuhlfahrer oder gehbehinderte Menschen ist die Teilnahme leider nicht möglich. Gleiches gilt für die Mitnahme von Kinderwägen.
Was ziehe ich an?
Bequeme Kleidung, gerne Wanderstiefel oder anderes festes Schuhwerk.
Wie und wo endet die Zeitreise?
Die Zeitreise endet auf der Burg Schellenberg. Ihr könnt das Gelände im Anschluss auf eigene Faust erkunden und ein paar weitere Highlights besichtigen. Es gibt zudem einen einfacheren Weg zurück zum Parkplatz.
Muss ich an Proviant denken?
Unbedingt. Ihr werdet den ganzen Nachmittag unterwegs sein.
Gibt es während der Führung eine Toilette?
Nein, auch auf der Burg gibt es keine Möglichkeit, eine Toilette zu benutzen.
Lohnt es sich, die Führung mehrmals mitzumachen?
Ja! Zu jedem Termin spielen andere Darsteller und Gruppenführer. Jeder Mitwirkende bringt eine ganz eigene Note in die Führung.
Wie erfahre ich, welcher Schauspieler oder Führer wann dabei ist?
Wer die Besetzung eines bestimmten Termins wissen möchte, kann uns gerne über info@ovigo-theater.de fragen.
Ich finde das so spannend, ich möchte am liebsten gleich selbst mitmachen. Geht das?
Na klar! Wer OVIGO kennt, weiß, dass wir Neue und Interessierte blitzschnell miteinbinden. Bei dieser Zeitreise könnt ihr als Schauspieler oder Gästeführer teilnehmen. Meldet euch über info@ovigo-theater.de.
ZEITREISE ZUR BURG SCHELLENBERG – EINDRÜCKE
„DURCH DEN GRENZWALD ZU DEN GRANITRIESEN“ – DIE BESETZUNG
SCHAUSPIELER:
Daniel Adler, Mia Buchberger, Julia Gitter, Max Hegner, Lena Kohl, Sofia Schlee, Linda Sommer, Petra Sommer-Stark, Sophia Ströhl, Florian Wein
GÄSTEFÜHRER:
Martina Baumer, Eva Ehmann, Danilo Gasdzik, Ingrid Schramm, Michael Zanner
RECHERCHE, TEXT, REGIE:
Maria Oberleitner, Michael Zanner
KOSTÜM:
Beate Stock
Bock auf weitere OVIGO Theater Zeitreisen? Mit zwergenhaften Geistern, Waldungetümen, falschen Grenzen, stillen Wassern oder Königsverrätern? HIER ENTLANG.
Oder Lust, selbst als Schauspieler oder Gästeführer mit dabei zu sein? Komm an Bord! HIER GIBT ES ALLE INFOS.