Gefeiertes Special in der Glashütte

„Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt.“

Der erste Satz aus Franz Kafkas Erzählung „Die Verwandlung“ kann getrost als einer der berühmtesten Einstiegssätze der deutschen Literatur angesehen werden. OVIGOs Künstlerischer Leiter Florian Wein hat eine spezielle Bühnenversion dieses Klassikers geschrieben, die im Oktober 2016 vom OVIGO-Ensemble selbst gespielt wurde. Bei fünf Aufführungen in Oberviechtach, Neunburg vorm Wald und Regensburg kamen über 700 Zuschauer. Das war Grund genug, für 2017 ein Comeback anzukündigen.

Eines Morgens wacht der Handlungsreisende Gregor Samsa auf und hat sich in einen Riesenkäfer verwandelt. Er ist besorgt, dass er seiner beruflichen Tätigkeit nicht mehr nachkommen und deshalb sich und seine Familie nicht mehr ernähren kann. Der Prokurist der Firma, der sich wegen Gregors Ausbleiben erkundigen will, verlässt entsetzt die Wohnung. Gregor versteht zwar was die anderen sagen, kann selbst jedoch nur unartikulierte Laute von sich geben. Anfangs lässt man ihm noch einige Anteilnahme zukommen, doch mit der Zeit verwahrlost Gregor zunehmend.

Ist Gregor überhaupt noch zu retten? Wie geht die Familie mit seiner ungeheuren Verwandlung um? Im September 2017 wurden diese Fragen ein weiteres Mal beantwortet. Neben einer Vorstellung in der Kristallglasmanufaktur Theresienthal in Zwiesel im Rahmen der Kulturregion Bayern-Böhmen, haben wir erneut im W1 in Regensburg gespielt. Die Zuschauerränge waren brechend voll – die Reaktionen fielen ein weiteres Mal begeistert aus. Vielen Dank!

„DIE VERWANDLUNG“ – EINDRÜCKE 2016/2017

« von 2 »

„DIE VERWANDLUNG“ – BESETZUNG 2016/2017

SCHAUSPIELER:
Sandro Bauer, Lisamarie Berger, Julia Gitter, Christian Gnan, Tobias Heindl, Julia Hofmeister, Stefan Malzer, Stefan Neubauer, Fabian Schmid, Jana Tölzer, Renate Tölzer, Julia Vesenjak, Theresa WeidhasErich Wein, Florian Wein, Michael Zanner, Sophia Zimmermann

REGIE:
Florian Wein

TECHNIK/BÜHNENBAU:
Roland Fritsch, Bernhard Neumann, Sandro Bauer

MASKE:
Sabrina Senft, Daniela Uschold, Theresa Weidhas