OVIGO Theater Zeitreise, Fingierte Grenzen

čeština:

Grenzüberschreitende Zeitreise an 4 Standorten

Zweisprachiger Agenten-Thriller aus dem Kalten Krieg

Auch 2023 könnt ihr euch mit uns auf 4 verschiedenen grenzüberschreitenden Routen auf eine Zeitreise begeben, bei der der Atem stocken wird. „Fingierte Grenzen“ ist ein deutsch-tschechisches (und zweisprachiges) Projekt, das einen Beitrag zur Erinnerungs- und Versöhnungskultur leisten soll.

In den Jahren 1948 bis 1951 errichtete die tschechoslowakische Geheimpolizei an mehreren Stellen im westlichen Grenzland eine fingierte Staatsgrenze mit falschen deutschen Zollämtern und Amtsräumen der amerikanischen Spionageabwehr. Dabei handelte es sich um sorgfältig durchdachte Fallen, die im richtigen Moment zuschnappen sollten. Flüchtlinge wähnten sich bereits im sicheren freien Westen, ohne zu wissen, dass die Grenze, die sie übertreten sollten, nicht echt war. Alles reiner Betrug, der Leben zerstörte. Unzählige Menschen fielen dieser Aktion Kámen zum Opfer.

Seit dem Sommer 2022 begebt ihr euch mit dem OVIGO Theater auf die Originalspuren dieser wahnwitzigen Geheimdienst-Aktion. Die falschen Grenzen und Zollhäuser existieren teilweise noch heute und demonstrieren, welch menschenverachtende Machenschaften sich mitten in unserer Grenzregion abgespielt haben. Fingierte Grenzen wird als geführte Schauspiel-Wanderung grenzüberschreitend an 4 verschiedenen Standorten zu erleben sein.

Autorin: Václava Jandečková
Sprache: Deutsch UND Tschechisch

„FINGIERTE GRENZEN“ – DIE ORTE

Fingierte Grenzen ist EIN Zeitreise-Stück, das es – regional angepasst – für 4 verschiedene Standorte und Routen geben wird:

  • Bärnau / Pavlova Huť bzw. Gemeinde Obora u Tachova (rund 4 Kilometer Strecke)
  • Selb-Wildenau / Aš (rund 2 Kilometer Strecke)
  • Waldsassen / Svatý Kříž bzw. Stadt Cheb (rund 4 Kilometer Strecke)
  • Stadlern / Václav bzw. Gemeinde Bělá nad Radbuzou (Wander-Special, rund 9 Kilometer Strecke)

Die Routen beginnen allesamt auf deutscher Seite und führen schließlich über einen schönen Wanderweg nach Tschechien – stets auf den Spuren der Aktion Kámen. Die Tour von Stadlern (VG Schönsee) ist ein Wander-Special, bei dem entsprechend mehr Zeit einzuplanen ist. Alle Routen folgen einem Rundkurs und enden wieder beim Ausgangspunkt.

AUF DEN SPUREN DER AKTION „KÁMEN“ – KOMMENDE TERMINE

Hier findet ihr alle Termine für alle 4 Standorte und könnt über die nachfolgenden Formulare Tickets bestellen. Falls die Wunschtermine schon ausverkauft sind, empfehlen wir Gruppenbuchungen zum exklusiven Termin!

Standort Selb-Wildenau / Aš

  • SO, 11.06.2023, 14.00 Uhr (AUSVERKAUFT)
  • SO, 11.06.2023, 17.00 Uhr
  • SO, 25.06.2023, 14.00 Uhr
  • SO, 25.06.2023, 17.00 Uhr
  • SO, 02.07.2023, 14.00 Uhr (AUSVERKAUFT)
  • SO, 02.07.2023, 17.00 Uhr

Die Termine finden im Rahmen der Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen 2023 (veranstaltet von der Selb 2023 gGmbH) statt. Deshalb gibt es den Sonderpreis von 5,00 € pro Ticket.

Dauer der Zeitreise: ca. 2,5 Stunden
Preis: 5,00 € pro Ticket
Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte erhalten 20 % Rabatt auf ihre Karte.
Treffpunkt: Bei Wildenau 48, 95100 Selb (der Straße noch weitere rund 500 m folgen)

Ticketformular:

Und nun? Ihr erhaltet nach eurer Bestellung innerhalb weniger Stunden eine Antwort mit allen Bestätigungen und Zahlungsinformationen.

Standort Bärnau / Pavlova Huť (Gemeinde Obora u Tachova)

  • DO, 08.06.2023, 14.00 Uhr
  • DO, 08.06.2023, 18.00 Uhr
  • SA, 10.06.2023, 14.00 Uhr
  • SA, 10.06.2023, 18.00 Uhr (nur noch 2 Tickets)

Dauer der Zeitreise: ca. 2,5 Stunden
Preise: 12,00 € / 6,00 € (Schüler/Studenten)
Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte erhalten 20 % Rabatt auf ihre Karte.
Treffpunkt: Bei Stöberlhof, 95671 Bärnau (der Straße noch weitere rund 1.000 m folgen)

Ticketformular:

Und nun? Ihr erhaltet nach eurer Bestellung innerhalb weniger Stunden eine Antwort mit allen Bestätigungen und Zahlungsinformationen.

Standort Waldsassen / Svatý Kříž (Stadt Cheb)

  • SA, 08.07.2023, 14.00 Uhr
  • SA, 08.07.2023, 18.00 Uhr
  • SO, 09.07.2023, 18.00 Uhr

Dauer der Zeitreise: ca. 2,5 Stunden
Preise: 12,00 € / 6,00 € (Schüler/Studenten)
Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte erhalten 20 % Rabatt auf ihre Karte.
Treffpunkt: Grenzübergang an der B299 (Waldsassen Richtung Cheb/Eger)

Ticketformular:

Und nun? Ihr erhaltet nach eurer Bestellung innerhalb weniger Stunden eine Antwort mit allen Bestätigungen und Zahlungsinformationen.

Standort Stadlern / Václav, Gemeinde Bělá nad Radbuzou (Wander-Special)

  • SA, 16.09.23, 12.00 Uhr
  • SO, 17.09.23, 12.00 Uhr (AUSVERKAUFT)

Dauer der Zeitreise (Wander-Special): ca. 5 Stunden
Preise: 13,00 € / 6,50 € (Schüler/Studenten)
Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte erhalten 20 % Rabatt auf ihre Karte.
Treffpunkt: Wanderparkplatz an der Waldhäuser Straße, 92549 Stadlern

Ticketformular:

Und nun? Ihr erhaltet nach eurer Bestellung innerhalb weniger Stunden eine Antwort mit allen Bestätigungen und Zahlungsinformationen.

EXKLUSIVE TERMINE SICHERN – DIE GRUPPENBUCHUNGEN

Fingierte Grenzen könnt ihr an allen 4 Standorten als Gruppe buchen. Die Erlebnisführung bietet sich ideal für Schulklassen, Geburtstage, Firmenfeiern oder Vereinsaktivitäten an. Wer die OVIGO-Zeitreise Fingierte Grenzen in Stadlern, Bärnau, Waldsassen oder Selb-Wildenau buchen möchte, kann hierfür ganz einfach nachfolgendes Formular ausfüllen und wir setzen uns umgehend mit euch in Verbindung. Alternativ auch direkt eine E-Mail an tickets@ovigo-theater.de oder Anruf an 0160 / 96 22 71 48 oder 09676 / 923 84 56.

Gruppengröße: maximal 40 Personen
Preis Standorte Bärnau/Waldsassen/Selb-Wildenau: 229,00 €
Preis Standort Stadlern: 249,00 €

Innerhalb von wenigen Stunden setzen wir uns nach der Anfrage mit euch in Verbindung.

Diese Gruppen hatten bereits exklusive OVIGO-Buchungen (Auswahl):
Landratsamt Schwandorf, Freunde der Kunst Oberviechtach, Oberpfalzmedien, MdB Marianne Schieder, Asklepios Klinik Oberviechtach, Caritas Cham, Lebenshilfe Schwandorf, Bund Deutscher Amateurtheater, HPZ Irchenrieth, VR Nordoberpfalz, Dr. Loew, Gärtnerei Baumer, Kennametal, Evangelisches Bildungswerk Oberpfalz, DJK Steinberg am See, Bürgertreff Burglengenfeld, Mehrgenerationenhaus Regenstauf, Burghofspiele Falkenstein, DJK Gleiritsch, Australia Selb, Oberpfalzverein, Gemeinderat Georgenberg, Stötzner-Schule Weiden, Gruber Gruppe, Steuerkanzlei Hartl, Festspielverein Nittenau, Kolping Pfreimd, St. Anna Kinderhaus Wernberg-Köblitz, Neuner Insekten- & Sonnenschutz, Theaterkiste Nürnberg-Langwasser, Sparkasse Landkreis Schwandorf, Blaskapelle Teunz, Städtepartnerschaftsverein Nittenau, Volksschule Moosbach, Dlubal Software, Kulturfreunde Rötz, Optic Biasin, Schaukampfgruppe Schwertbrecher, Gregor-Mendel-Gymnasium Amberg, Mühlbauer Maschinenbau, TSV Boogie Rabbits Wackersdorf, Frauenbund Dieterskirchen, Diakonie Schwandorf, TSV Tännesberg, Lehrerinnen- & Lehrerverband Oberviechtach, Theaterwerkstatt Sulzbach-Rosenberg, Zahnarztpraxis Dr. Schwindler, Kunstverein Unverdorben, Grundschule & Kindergarten Winklarn, Arbeitskreis Asyl Nabburg

„FINGIERTE GRENZEN“ – WEITERE INFORMATIONEN

  • Parkplätze sind jeweils vorhanden und ausgeschildert.
  • Alle Zeitreisen von Fingierte Grenzen sind grenzüberschreitend. Bitte führt einen Personalausweis stets mit.
  • Die Wege bei den Standorten Bärnau, Waldsassen (rund 4 Kilometer) und Selb-Wildenau (rund 2 Kilometer) sind leicht zu begehen, allerdings leider nicht für kleinere Kinder, Kinderwägen oder Rollstühle geeignet, da es auch über unbefestigte Wege durch den Wald geht.
  • Die Route ab Stadlern ist unser Wander-Special (rund 9 Kilometer) und für geübte Wanderer gedacht. Die Strecke gilt als mittelschwer.
  • Alle Routen folgen einem Rundkurs und enden wieder beim Ausgangspunkt.
  • Während der Führung herrscht Rauchverbot.
  • Hunde dürfen jeweils nicht mitgeführt werden.
  • Eine Gruppe besteht aus bis zu ca. 30 Personen.
  • Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Vom Veranstalter wird keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen, soweit sie nicht auf Vorsatz, oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
  • Bitte schützt euch vor Zecken. Wir empfehlen das Insektenschutzmittel „Autan Protection Plus Zeckenschutz“, das bei uns an der Anmeldung zur Verfügung gestellt wird. Dieses Spray kann man auf Schuhe und Hosenbeine auftragen.
  • Bei einigen Vorstellungen werden Fotos für unsere Öffentlichkeitsarbeit gemacht. Solltet ihr nicht einverstanden sein, dass Fotos veröffentlicht werden, auf denen ihr zu sehen sein könntet, sagt uns vor Beginn der Führung bitte Bescheid.

ZEITREISE „FINGIERTE GRENZEN“ – EINDRÜCKE

Standort Bärnau / Pavlova Huť (Gemeinde Obora u Tachova)

« von 2 »

Standort Selb-Wildenau / Aš

Standort Waldsassen / Svatý Kříž (Stadt Cheb)

Standort Stadlern / Václav (Gemeinde Bělá nad Radbuzou)

ZEITREISE FINGIERTE GRENZEN – TEAM & FÖRDERUNG

Projektleitung: Mareike Schwab, André Gießübl, Petra Sommer-Stark
Regie: Florian Wein, Maria Oberleitner
Regie-Assistenz: Mónica Fino, Cora Spalek

Autorin: Václava Jandečková
Partner-Theater: u.a. Modernes Theater Tirschenreuth, Festspielverein Bärnau, Australia Selb, Jezírko Pilsen
Gästeführer: Birgit Bauer, Ivana Danisch, Eva Ehmann, Andrea Fischer, Beate Franck, Manuel Jurk, Karin Mager, Anita Rohrmüller, Rainer Schmidkonz, Kathrin Straubinger, Florian Wein, Ulrich Wohlgemuth, Renate Zimmermann
Schauspieler: David Adámek, Michaela Adámková, Josef Allo, Renate Bauer, Martina Baumer, Ludwig Berger, Jonas Betz, Finn Ebenschwanger, Markus Eckel, Susanne Forster, Oswald Hamann, Berta Hanyk, Karel Hanyk, Kamila Härtl, Petra Hartmann, Doris Heinritz, Charles Herold, Stefan Hertwig, Pavla Hošková, Lisa Hutzler, Petra Kocová, Michaela Kosařová, Lena Kohl, Max Krämer, Gerhard Krones, Oliver Machander, Lilly Melzer, René Milfait, Stephanie Most, Robert Neuman, Stefanie Ohle, Vojtěch Plevka, Selina Probst, Stefan Reiter, Sonja Rischawy, Bettina Rößler, Martina Saller, Katerina Schroeter, Silvia Siebert, Cora Spalek, Mattea Storch, Lucie Sýkorová, Tereza Sýkorová, Marek Velebný, David Vereš, Erich Wein, Rainer Wilka, Florian Winklmüller, Bernhard Zellner

Fingierte Grenzen wird gefördert von:

          

             

                                               

Stadt Asch                                                  
         

Unsere Schirmherren:

Tschechiches PEN-Zentrum

 

Roland Grillmeier, Landrat Tirschenreuth

 

Rudolf Špoták, Regionspräsident Pilsen

 

Thomas Ebeling, Landrat Schwandorf

OVIGO ZEITREISE AKTION „KÁMEN“ – HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Finden die Führungen auch bei schlechtem Wetter statt?
Die Führungen finden grundsätzlich auch bei Regen statt. Wir sagen ab, wenn es eine amtliche Unwetterwarnung gibt. Kartenkäufer werden stets informiert.

Verstehen Deutsche und Tschechen das Schauspiel gleichermaßen?
Ja! Das Stück ist zweisprachig, so dass es von beiden Seiten aus verstanden werden soll.

Wird gedolmetscht?
Der Gästeführer spricht Deutsch. Er wird simultan für Tschechen übersetzt. Hierfür bekommt ihr einen Audioguide an die Hand. Die Schauspieler agieren zweisprachig, so der Inhalt von Deutschen und Tschechen verstanden wird.

Wie komme ich wieder zurück zum Treffpunkt?
Sämtliche Routen sind Rundkurse, die euch wieder zum Ausgangspunkt bringen.

Dürfen Hunde an den Führungen teilnehmen?
Leider nicht.

Kann ich als Rollstuhlfahrer an der Führung teilnehmen? Dürfen Kinderwägen mitgenommen werden?
Für Rollstuhlfahrer oder gehbehinderte Menschen ist die Teilnahme leider nicht möglich. Gleiches gilt für die Mitnahme von Kinderwägen.

Wie fit muss ich sein?
Die Routen Bärnau und Waldsassen sind rund 4 Kilometer, die Route Selb-Wildenau rund 2 Kilometer lang und jeweils leicht zu begehen. Stadlern ist unser Wander-Special, geht über rund 9 Kilometer und kann als mittelschwer eingestuft werden.

Was ziehe ich an?
Bequeme Kleidung, gerne Wanderstiefel oder anderes festes Schuhwerk.

Muss ich an Proviant denken?
Unbedingt. Ihr werdet den ganzen Nachmittag unterwegs sein.

Gibt es während der Führung eine Toilette?
Nein, leider nicht.

Lohnt es sich, die Führung mehrmals mitzumachen?
Ja! Die 4 Routen sind allesamt sehr unterschiedlich und das Stück wird regional jeweils angepasst. Zu jedem Termin spielen zudem andere Darsteller und Gruppenführer. Jeder Mitwirkende bringt eine ganz eigene Note in die Führung.

Wie erfahre ich, welcher Schauspieler oder Führer wann dabei ist?
Wer die Besetzung eines bestimmten Termins wissen möchte, kann uns gerne über info@ovigo-theater.de fragen.

Ich finde das so spannend, ich möchte am liebsten gleich selbst mitmachen. Geht das?
Na klar! Wer OVIGO kennt, weiß, dass wir Neue und Interessierte blitzschnell miteinbinden. Bei dieser Zeitreise können Deutsche und Tschechen als Schauspieler oder Gästeführer teilnehmen. Meldet euch über info@ovigo-theater.de.

„FINGIERTE GRENZEN – AUF DEN SPUREN DER AKTION ‚KÁMEN'“ – KONTAKT

  • Ihr möchtet Bestellungen aufgeben?
  • Gruppenbuchungen anfragen?
  • Eine Sondervorstellung buchen?
  • Habt Fragen zu den Routen?
  • Möchtet mitmachen?
  • Oder habt andere Anliegen?

Meldet euch jederzeit bei uns – wir freuen uns, mit euch Kontakt aufzunehmen.

Kontaktiere uns per Email oder Telefon:

  • info@ovigo-theater.de
  • 0160 / 96 22 71 48 oder 09676 / 923 84 56

Lust auf weitere OVIGO Theater Zeitreisen und mehr Abenteuer durch Natur und Historie? HIER ENTLANG.

čeština: